Endlich den Klimaschutz ernst nehmen in Rheinland-Pfalz und den Kommunen! Gestern hat der Weltklimarat IPCC in Berlin seine Empfehlungen zur Bekämpfung des Klimawandels abgegeben mit klaren Signalen an die Politik. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz nimmt dies zum Anlass, auf Bundes- wie auf Landes- und kommunaler Ebene an die Entscheidungsträger […]

BUND: Keine Öffnung des Pfälzerwaldes für die Windenergie!   Die Umsetzung der Energiewende ist eines der wichtigsten Anliegen unserer Gesellschaft. Gerade deshalb braucht es aber eine qualifizierte Abwägung bei den wichtigsten Schutzgütern des Landes. Besonders beim Ausbau der Windenergie ist eine übergeordnete Steuerung erforderlich. Windhöffige Bereiche sind bevorzugt zu beplanen, da sich so die Anzahl […]

„Nur wenige Dinge im Leben sind alternativlos. Die Energiewende gehört dazu“, ist sich Harry Neumann, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz sicher. „Die Nutzung von Kohle, Öl und Erdgas führt zu unberechenbaren Schäden durch den Klimawandel. Außerdem handelt es sich um endliche Ressourcen, die in absehbarer Zeit unbezahlbar werden. Die […]

Dschungelcamp – Beate Thome weiß wie man die RTL-Show im heimischen Wald erlebt.  

Dritte Mainzer Klimaschutzdemo „Silent Climate Parade“ findet am 3. Mai 2014 statt. MAINZ. Die BUNDjugend Rheinland-Pfalz (Jugendorganisation des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und das FÖJ (Freiwilliges ökologisches Jahr) in Rheinland-Pfalz veranstalten zum dritten Mal die „Silent Climate Parade Mainz“. Mit Funkkopfhörern bestückt, tanzen Jugendliche vom Hauptbahnhof bis zum Gutenbergplatz auf den Straßen von […]

Ein Bericht aus dem Freizeitkompass bringt es auf den Punkt: Im Naturcamp verrät der Wald seine Geheimnisse! Natur erfahren und sowohl in als auch mit und von ihr zu lernen – das ist ein Angebot der Naturcamps Hunsrück, die unter der Leitung von Beate Thome vor drei Jahren an zwei Standorten im Hunsrück entstanden sind. […]

In der Sonderbeilage „Top Unternehmen in ihrer Region“ des Linus Wittich Verlags ist am 19. März 2014 dieser Beitrag über uns erschienen Natur erfahren und in, mit und von der Natur zu lernen, das ist ein Angebot der Naturcamps Hunsrück, die unter der Leitung von Beate Thome vor drei Jahren an zwei Standorten im Hunsrück […]

Eine Erklärung des BUND zur Kommunalwahl 2014 Die Kommunen in unserem Land stecken in vielfachen Krisen: Hoffnungslos überschuldete Haushalte, Konsum- und Autodominanz in den Städten zu Lasten der dort lebenden Menschen, Verlärmung, Bodenversiegelung, Naturverlust und Landschaftszerschneidung durch technische Infrastruktur, Straßen und Gewerbegebiete, drastischer Bevölkerungsrückgang im ländlichen Bereich mit existenziellen Folgen für Einrichtungen der Daseinsvorsorge und […]

Die Naturcamps Hunsrück bestehen aus dem Naturcamp Nahetal,  umgeben von idyllischen Weinwanderwegen des Nahetales und dem Naturcamp Schmidtburg, in attraktiver Lage gelgen, neben dem Keltendorf Alteburg. Das Naturcamp Nahetal bietet Unterkunftsmöglichkeiten im Wanderheim des Hunsrückvereines. Es  liegt inmitten eines ca. 4.000 qm großen Waldstücks, in der Nähe von Monzingen. Hier können Sie den herrlichen Ausblick […]

Newsletter abonnieren