Am Samstag, 26.04.2014 zwischen 9:30 und 16:30 Uhr findet in Mainz im Erbacher Hof das 13. Umwelt- und Mobilfunksymposium der Bund Landesverbände Rheinland-Pfalz und Hessen statt. Als Kooperationspartner sind der Verband Baubiologie (VB) und das Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern (IBN) mit dabei.

Wahrheiten lassen sich durch Trends und Zeitgeist nicht verändern, sie sind und bleiben Wahrheiten. Das gilt ganz besonders in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung zu technischen Umweltbelastungen wie Schadstoffe, Funkanwendungen oder Lärm. Mit dem vermeintlichen Nutzen geraten die Nebenwirkungen in den Hintergrund und werden gerne bagatellisiert. Dagegen wendet sich der BUND mit seinem Symposium 2014.

Wir, von den Naturcamps Hunsrück, unterstützen das. Das gesamte Programm finden Sie hier: Flyer_Mobilfunksymposium_2014

Unter diesem Motto „Dreizehn! Gegen das Verschweigen und Vergessen“ möchten wir Sie herzlich ins schöne Mainz einladen.

Auf unserem 13. Umwelt- und Mobilfunksymposium tagen Interessierte und Fachleute am

 

Samstag, den 26. April 2014 im Erbacher Hof in Mainz.

 

Was einst als Einzelveranstaltung begann, ist inzwischen zu einem bundesweit beachteten, jährlichen Fachkongress geworden. Auch dieses Jahr werden wir unser Themenspektrum über den Elektrosmog hinaus ausweiten, da auch andere technische Umweltbelastungen auf uns einwirken. Doch sehen Sie selbst.

 

Themen und Referenten:

 

• Aktuelle Rechtsprechung zu Mobilfunkanlagen: RA Dr. Wolf Herkner (BSRM)
• Gesundheitsrisiko hormonell wirksame Chemikalien: Frau Sarah Häuser (BUND Bundesverband)
• Lärm als Stressfaktor: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Münzel (2. Medizinische Klinik und Poliklinik Universitätsmedizin Mainz)
• Strahlende Erde – Erdmagnetfeld & Co: Friedbert Lohner (BUND Landesverband)
• Der ToxFox – die BUND-Kampagne gegen hormonell wirksame Chemikalien in Kosmetika: Frau Sarah Häuser (BUND Bundesverband)
• Dirty Light – pulsierendes Kunstlicht: Herr Joachim Gertenbach (Verband Baubiologie)
• Alte und neue Defizite der 26. BImSchV – die Novellierung und ihre Folgen: Prof. Dr. Winfried Kühling (BUND Bundesverband)
• Neuste Nachrichten von der Kompetenzinitiative: Prof. Dr. Karl Richter (Kompetenzinitiative)

 

Einen Flyer zu Ihrer weiteren Information finden Sie im Anhang.

 

Alle Informationen finden Sie auch unter www.bund-rlp.de/elektrosmog

 

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und Sie am 26. April in Mainz begrüßen zu können. Wir bitten um Anmeldung unter „mobilfunksymposium@bund-rlp.de