BUND: Freihandelsabkommen TTIP bedroht Freiheit und Verbraucherschutz!

Am globalen Aktionstag gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA am Samstag, 18.04.2015 wird der BUND mit einem landesweiten Netzwerk Aktionen auch in Rheinland-Pfalz durchführen. So wird es z.B. in Mainz ab 12:00 Uhr auf dem Gutenbergplatz Diskussionen und Infostände geben, in Koblenz ab 15:00 Uhr eine Demonstration am Löhrrondell und in Landau ab 11:00 Uhr eine Kundgebung an der Sitftskirche.

Der ehemalige rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretär Ernst-Christoph Stolper, Sprecher des BUND-Bundesarbeitskreises Internationale Umweltpolitik, sieht zahlreiche Gefahren, wie etwa die Absenkung von Umwelt- und Verbraucherschutzstandards, die umfassende Deregulierung des Dienstleistungsbereichs oder die Aushöhlung demokratischer Entscheidungsprozesse und die Gefährdung der europäischen Integration. Dies wird er am 18.04.2015 ab 12:00 Uhr auch als Redner in Mainz darlegen.

Sabine Yacoub, Landesgeschäftsführerin des BUND Rheinland-Pfalz, spricht sich gegen die gegenseitigen Anerkennung von Standards in Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Chemiepolitik aus: „Die geheim verhandelte Anerkennung der US-amerikanischen Standards für den europäischen Markt, ohne Beteiligung von Bürgern sowie der Umwelt- und Verbraucherverbände, würde Gentech-Nahrung, Hormonfleisch und Fracking Tür und Tor öffnen.“

BUND-Experte Stolper legt den Schwerpunkt auf die Gefahren für die demokratischen Entscheidungsprozesse in Europa: „Das Recht der Bevölkerung in Europa und den Mitgliedstaaten, ihre Lebensverhältnisse demokratisch selbst zu bestimmen, wird unter den Vorbehalt einer transatlantischen Wirtschaftsverträglichkeitsprüfung gestellt. Am Ende steht nicht mehr Demokratie in Europa, sondern mehr ´Hinterzimmer´ und mehr Lobbyismus.“

Im Januar 2014 initiierte der BUND das „Rheinland-Pfälzischen Netzwerk gegen TTIP“. Weitere Infos unter www.bund-rlp.de

Für Rückfragen:

Ernst-Christoph Stolper, BUND TTIP-Experte, 0172-2903751
Sabine Yacoub, Landesgeschäftsführerin, 06131-62706-0 oder 0174-9971892