Wissen Sie noch was ein Fernsprecher ist oder gar ein Telex? Welthölzer unterlagen dem Streichholzmonopol und Bonanzaräder hatten mit den Cartwrights nichts wirklich gemein und E-Bikes waren völlig unbekannt. Marmelade wurde aus selbst gepflückten Brombeeren oder Quitten gemacht. Schwimmen gelernt haben wir in Flüssen oder Teichen und unser Gewicht tendierte mehr zu normal als zu Adipositas.
Es war eine Welt ohne IPhone, ohne Facebook ohne Dietcoke und ohne Getränke die uns Flügel verliehen. Wir konnten eine Buche von einer Eiche oder von einer Esche unterscheiden. Wir wussten was ein Bussard war und was ein Habicht. Ins Kino ging man zu Fuß und Einkaufen konnte man direkt um die Ecke. Dabei haben wir Kühe, Pferde und Schafe auf der Weide getroffen. Unter einem Burnout haben wir damals das Verschleißen der Hinterreifen eines Motorrades verstanden. Eine medizinische Indikation war noch gänzlich unbekannt. Wir waren durch das tägliche Leben und Erleben verbunden mit unseren Mitmenschen und verbunden mit der Natur. Dort hatten wir zwar kein W-LAN, wir hatten aber eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit. Wir wussten uns in und mit der Natur zu bewegen, denn das war normal.
Wir waren im Grünen und alle kamen mit!
Das hat sich allerdings geändert. Heutzutage leben wir schneller, weiter, lauter. Es wird gebaut, geplant, entwickelt und insbesondere der technische Fortschritt hat so rasant Fahrt aufgenommen, dass er sich permanent selbst übertrifft. Die Kühe auf der Weide werden durch den Red Bull definiert, Habicht und Bussard nennen sich heute Angry Birds und Fernsprecher oder Telex mutierten zu Facebook, Twitter, WhatsApp oder Instagram. Das ist nicht immer alles positiv, aber aufregend und interessant. Das trägt aber auch dazu bei, dass wir in unserem schnelllebigen Alltag den Blick für wesentliche Dinge unseres Lebens verlieren.
Der Blick für den Bezug den unserer Natur und für das, was uns Menschen hilft, uns persönlich weiterzuentwickeln scheint manchmal unscharf und nicht richtig fokussiert.
Lernen Sie von der Natur und loten Sie Ihre eigenen Grenzen aus.
Die Naturcamps Nahetal in Monzingen und Schmidtburg in Schneppenbach helfen naturhungrigen Menschen aller Altersklassen dabei, wieder eine Annäherung und einen Bezug zu unserer 50.000 Jahre alten grünen Seele zu finden. Die Teilnehmer der Tages- Wochenend- oder Wochenseminare lernen die Natur wieder von Ihrer besten Seite kennen und zwar mit allen Sinnen achtsam und respektvoll. So folgen alle einem natürlichen Spiel- und Entdeckertrieb, der längst vergessene und versäumte Erfahrungen nachholt.
Unter fachkundiger Anleitung erfahrener Scouts werden Sie sich die Besucher der Naturcamps Hunsrück Ihrer Stärken und Schwächen bewusst. Die oftmals spielerisch gestellten „Survival-Aufgaben“ können auch vom typischen Jedermann, durch Kreativität und gesunden Menschenverstand gemeistert werden. Das macht nicht nur Spaß, das steigert auch das Selbstvertrauen. Durch das Ausloten persönlicher Grenzen wird der jeweilige Blickwinkel erweitert und neue, ureigene Handlungskompetenzen ausgebaut. De vielfältigen Outdoorangebote der Naturcamps Hunsrück zielen darauf ab, eine bessere, realistischere Selbsteinschätzung zu finden und dadurch den Anforderungen des täglichen, zivilisierten Lebens die Stirn zu bieten.
Erlebnis Wildlife. Bieten Sie der Natur wieder das Du an.
Gesundheit, Bewegung, Spaß, Abenteuer und Erholung miteinander verbinden, die Natur durch das eigene „Be-Greifen“ begreifbar zu machen – Bäche stauen, in der Erde buddeln, Nahrung selbst zubereiten, sich „eine eigene Bude“ bauen. Die Vielfalt der Natur entdecken, unendliche Möglichkeiten über das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen, intensive Erlebnisse erfahren. Seinen Platz in der Gemeinschaft finden, Verantwortung für sich und andere übernehmen, gegenseitiges Vertrauen entwickeln, aus einer Gruppe wird ein Team.
In Seminare für Erwachsene, Familien, Vater oder Mutter mit Kind oder nur für Schulklassen oder als Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche stehen vielfältige Programmangebote zur Auswahl. Interessierte Teilnehmer haben die Qual der Wahl. Über 50 verschiedene Veranstaltungen sprechen da eine vielfältige Sprache. Es ist für jeden etwas dabei! Garantiert.
Erlebnis Schinderhannes-Trail.
Wer das zu hart findest, ist einfach zu schwach! Für Freunde von Survival und Action und für alle Outdoorpuristen, die mal etwas tiefer in Survivalthemen einsteigen möchten, haben die Naturcamps Hunsrück, den Schinderhannes Survival Trail entwickelt.
Auf einer 45 km langen Strecke die Gruppe den Spuren des Räuberhauptmannes Schinderhannes und seinem Julche. Um den Abdecker (Schinder) Johannes Bückler und seine Geliebte, Juliane Blasius, ranken sich viele Geschichten und Geheimnisse, die abends am Lagerfeuer nach Belieben entdeckt, vertieft und ausgeschmückt werde können.
Tagsüber geht es auf verborgenen Pfaden durch den wilden Hunsrück. Geführt durch erfahrene Survival-Guides werden fünf Tage im Grünen verbracht. Dabei werden Einblicke in die Big 4 des Überlebens – Unterschlupf, Feuer, Wasser, Nahrung – sowie weitere Überlebenstechniken gewonnen.
Darf es auch etwas weniger sein? Qualität statt Quantität.
Wildlife for women – only; Wildlife for singles; Wildlife für Familien; Wildlife – Tagesprogramme, Wochenprogramme oder Kurzprogramme. Das Angebot reicht vom Tagesangebot bis hin zum Wochenprogramm oder zu einem Special, wie die Angebote für die Jüngsten mit dem Eichhörnchen Ilse oder die Suche nach Fledermäusen, den Kobolden der Nacht.
Der Hunsrück mag so manchem zu wild, zu kalt oder zu einsam vorkommen, das mag sein. Auf jeden Fall hat er viel Ursprünglichkeit und noch mehr Natur zu bieten. Allen Social Media gestressten Zeitgenossen, die dem Magnetsmog unserer Handis entfliehen möchten, sei ein Tag im Grünen empfohlen. W-LAN gibt es nicht aber die Verbindung zur Natur steht. Vielleicht ist es mal wieder an der Zeit, neue Erfahrungen zu machen und uns ein wenig zurück zu entwickeln, zu uns selbst und zu unserer Natur.
Wann haben Sie das letzte Mal die Rufe echter Greifvögel gehört? Wann einen Fuchs gesehen, der mit allen Vieren aufrecht durch ein Kornfeld springt?
Und eines ist gewiss, ein kühler Schluck Wasser, nach einem ereignisreichen Tag in der Natur, verleiht Flügel und zwar solche, mit denen man wirklich abzuheben kann.
Naturcamps Hunsrück: Wir sind schon im Grünen – komm doch auch.
Die Naturcamps Hunsrück finden Sie in Monzingen und in Schneppenbach. Weitere Informationen zum Gesamtprogramm, zu Terminen und Kosten entnehmen Sie dem Internet: www.naturcamps-hunsrueck.com
https://www.facebook.com/Naturcamps-Hunsrück
Tel.: 01512 1777406
Kommentare und Feedback