Wildlife Outdoor Erlebnistage für Schulen und Jugendgruppen

  • Veranstaltungsort: Naturcamp Nahetal oder Naturcamp Schmidtburg, wird bei Buchung bekannt gegeben.
  • Dauer der Veranstaltung: 1 Tag(e)
  • Beginn der Veranstaltung: Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So

Leben in, mit und von der Natur – unter diesem Motto laden wir Schulklassen und Jugendgruppen ein, um mit ihren Lehrern und Betreuern einen ganzen Tag in der Natur zu verbringen.

Abseits von Großstadt und urbanem Leben werden in unseren Naturcamps Gemeinschaftsdenken und Gruppenerlebnis nachhaltig gefördert! In verschiedenen Projekten wird handlungsorientiertes Lernen eingeübt.

Das Outdoor-Training bietet viele erlebnispädagogische Höhepunkte. Im Vordergrund des Wildlife Outdoortages stehen Spaß und Stressvermeidung. Natürlich werden waldpädagogische und spielerische Elemente nicht fehlen.

Kostenpflichtig buchen Frage stellen

Wichtig

Leistungen:

Ein deftiges Mittagessen und Getränke sind im Preis inbegriffen, ständige Begleitung und Anleitung durch qualifizierte Trainer, Bereitstellung von Sicherheits- und Leihausrüstung.

Wichtig

Zusatzqualifikation für Lehrer

Die Lehrer können in diesen Seminaren kostenlos das Modul 1 unserer Zusatzqualifikation „Erlebnispädagogik im Wald“ erwerben.

Weitere Informationen finden Sie [hier].

Preise

Abhängig von der Anzahl

der Teilnehmer und dem gewünschten Tagesprogramm unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Termine

März bis Oktober

Täglich nach Absprache, die Veranstaltungen finden von 9:00 bis 17:00 Uhr statt und sind auch mehrtägig buchbar.

Eine Übernachtung kann bei Bedarf im Jugenddorf Teufelsfels oder Wandererheim Hunsrückverein Monzingen günstig gebucht werden. Im Naturcamp Nahetal ist auch eine Übernachtung in selbstgebauten Waldläuferbetten und Indianertipis möglich. Sprechen Sie uns an!

 

Die Gruppen sollten mindestens 15 Teilnehmer stark sein, 35 Teilnehmer nicht überschreiten und ab 30 Teilnehmern von 2 Lehrern bzw. Betreuern begleitet werden.

Seminarprogramm und Höhepunkte
        • Beim Outdoor-Tagestraining können Sie unter folgenden Highlights auswählen.
        • Die Programme werden nach Absprache mit den Lehrern bzw. Betreuern erstellt:
    • Bau von behelfsmäßigen Unterkünften (Waldläuferhütten, Indianertipi)
    • Nahrungsbeschaffung aus der Natur und Zubereitung (Beeren, Früchte, Pflanzen, Heilkräuter)
    • Erste Hilfe unter extremen Bedingungen
    • Herstellen von Werkzeugen, Schnitzen
    • Feuermachen mit natürlichen und künstlichen Hilfsmitteln
    • Orientieren mit natürlichen und künstlichen Hilfsmitteln
    • Knotenkunde, Seil- und Sicherungstechnik
    • Erlernen von Abseil- und Klettertechniken zur Überwindung von Hindernissen
    • Traditionelles, intuitives Bogenschießen
    • Teamspiele
    • Problemlösungsaufgaben einzeln und in der Gruppe
    • Altersspezifische Projektarbeit unter wald- und erlebnispädagogischen Aspekten
    • Waldpädagogische, spielerische Erlebniselemente
    • Lagerfeuer mit Essenszubereitung, Reflexion, Geselligkeit

 

Ausrüstung die der Teilnehmer mitbringen sollte
    • Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt.

    • Festes Schuhwerk, witterungsangepasste Outdoorkleidung,
    • Trinkbecher, Besteck und Suppenteller bitte mitbringen.

Wir bitten Sie nach Möglichkeit auf Smartphones, Ipads oder andere elektronische Spielzeuge sowie Süßigkeiten zu verzichten.